AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody

Begonnen von Thomas, Dezember 28, 2007, 15:39:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

chandlerone

Hallo Thomas!

Ich wollte eigentlich schon viel früher eine Meinung zum Proxi schreiben, aber ich habe es vollkommen verschwitzt.
Also der Proxi läuft bei mir einwandtfrei. Es kam jedoch vor ein paar Tagen vor, das die Dateien von meinem Tempverzeichnis des AOM nicht in den entsprechenden Ordner geleitet wurden und sttatttdessen irgendwo im Nirvana verschwanden. Weiß nicht woran es lag, aber jetzt läuft alles wieder. Aber zurück zum Proxi-Tool. Ich finde das Teil einfach super. Besonders gut finde ich, dass man jetzt auf die Rhapsody-Seite kommt. Die Musikqualität ist dort noch besser als bei AOL.Und man hat dort sofort alle Alben-Cover mit dabei. Möchte auf die Erweiterung auf keinen Fall verzichten und würde gerne 2 Euro/Monat dafür locker machen wollen. Ansonsten bleibt mir nichtmehr viel hinzu zu fügen. Hoffe, dass er auch bald bei mir wieder funktioniert (Da ich nicht auf deine Mail geantwortet habe, wurde ich gesperrt *peinlich*)
Liebe Grüße, Alex

Nightshifter

Hallo Thomas,

hab gerade den Beitrag für Feb - Apr überwiesen.


mfG

Günther
________________________________
Viele Grüße

Nightshifter (Günther)

chandlerone

Auch ich habe den Proxi erstanden. 12 Euro klingt erstmal viel. Aber auf drei Monate verteilt geht es natürlich. Wenn man bedenkt, was Musik bei i-tunes und Co. so kostet, wird das Teil von euch echt voll zum Schnäppchen! Zudem finde ich, dass Seiten wie Rhapsdy den AOL Server echt um längen übertreffen. Ich hoffe, dass noch mehr Leute ins Boot einsteigen. Dann wird es auch für uns alle billiger.
MfG

Thomas

Hallo und danke an alle, die einen Beitrag leisten!

Hier noch einmal für alle, die es (noch) nicht wissen (können). Je mehr zusammen kommen, desto günstiger wird die Sache. Ich habe nicht vor, mit AOMproxy reich zu werden. Würde auch wohl kaum gelingen – erstens, weil ich es ja schon bin ;-) – zweitens, weil so viele wohl nicht teilnehmen werden – drittens, weil dann der Server wohl irgendwann überlastet würde.

Mein Ziel ist es, so viele Benutzer für AOMproxy zu bekommen, dass ein Preis von 1 Euro auf Dauer gehalten werden kann. Also kann ich Euch alle nur bitten, von dieser Möglichkeit möglichst vielen anderen zu erzählen.

Übrigens muss man nicht AOMrecord-Lizenz-Besitzer sein, um mitmachen zu können.

Wer so mitmachen oder den AOMproxy ausprobieren möchte, schreibt mir einfach eine PM über dieses Forum und dann werde ich demjenigen gerne weiterhelfen.

Bis bald und LG

Thomas

P.S. Habe gerade noch einmal nachgezählt – ich bin doch noch nicht richtig reich  :cry:.
Bitte beachten Sie das Urheberrecht und verstoßen Sie nicht gegen von Ihnen akzeptierte Geschäftsbedingungen.
Please don't violate copyright laws and observe the terms that you agreed to.

Stephan

Hallo,

ich habe den AOM Proxy getestet und fände es sehr gut, wenn er dauerhaft angeboten werden würde. Ich finde, 3 Euro monatlich wäre ein fairer Preis.

Viele Grüße,

Stephan

Dragonsage

Habe Rhapsody über Squeezebox Duet verwendet, leider nur solange, wie der Demoaccount geht, dann ist Ende. Hat jemand Erfahrung, ob der Proxy mit der SB auch funktioniert?

Gruß
DA

Thomas

Hallo DA,

Das sagt mir nichts. Wenn Du ein paar zusätzliche Infomationen gibst, kann ich Dir evtl. etwas genaueres sagen. Natürlich kann ich den Proxy für praktisch jede Adresse freischalten.

Gruß Thomas

P.S. Bitte gib Deinen richtigen Namen an!
Bitte beachten Sie das Urheberrecht und verstoßen Sie nicht gegen von Ihnen akzeptierte Geschäftsbedingungen.
Please don't violate copyright laws and observe the terms that you agreed to.

Dragonsage

Zitat von: "Thomas"Wenn Du ein paar zusätzliche Infomationen gibst, kann ich Dir evtl. etwas genaueres sagen.
Gerne.

Die Squeezebox Duet ist ein Streaming Device: http://www.logitech.com/index.cfm/speakers_audio/wireless_music_systems/devices/3817&cl=de,de

Dort kann man einen 30 Tage Demo Account für Rhapsody beantragen. Sobald der abgelaufen ist, muss man Rhapsody kaufen. Das ist für mich ok, soweit. Bei den gekauften Account schlägt allerdings eine Prüfung zu, der Stream wird nicht an IP Adressen ausserhalb der USA weitergeleitet. Schade.

Nun frage ich mich, wie ich das Angebot trotzdem nutzen kann und dazu wäre die Proxilösung m.E. gut geeignet.

Die Frage ist, ob das technisch dann auch so leicht funktioniert. Und daher die Frage, ob das schon wer gemacht hat und ob es zufriedenstellend funktioniert.

Zitat von: "Thomas"
P.S. Bitte gib Deinen richtigen Namen an!
Hmm, dazu gibt es im Profil aber keine Möglichkeit. Sorry...
Und wozu einen Nick haben, wenn man dann nicht damit auch unterschreibt?

Meine Web-Page kann ich leider auch nicht im Profil eintragen, da findet der Interessierte alle Informationen zu meiner Person...

Ciao DA

Thomas

ZitatHmm, dazu gibt es im Profil aber keine Möglichkeit. Sorry...
Und wozu einen Nick haben, wenn man dann nicht damit auch unterschreibt?
Einfach mit Deinem Namen unten drunter zeichnen reicht ja schon. Das ist hier Regel.

Über den AOMproxy kann man sich mit einer Fake-Adresse bei Rhapsody anmelden. Dazu gibt's schon einen Thread – allerdings in Englisch: http://eurocomp.info/forum/viewtopic.php?t=32790 .

Ob das allerdings mit der Squeezebox funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Damit nicht der gesamte Verkehr über den Proxy geht, ist es wichtig, dass die Box mit Hilfe eines Konfigurationsscripts auf den Server zugreift. Sollte ein Rechner dazwischen hängen, geht's natürlich mit dem. Andererseits kann es durchaus sein, dass es nach Zahlung bei Rhapsody weiter wie bisher geht.

Gruß Thomas

P.S. Ist ja schweineteuer, das Teil. Mit einem ordnetlichen PDA geht das mindestens genauso gut.
Bitte beachten Sie das Urheberrecht und verstoßen Sie nicht gegen von Ihnen akzeptierte Geschäftsbedingungen.
Please don't violate copyright laws and observe the terms that you agreed to.

Dragonsage

Hi Thomas!

Ich fange mal hinten an: das Duet ist nicht billig, aber meine ganze Familie kann das Teil über die FB gut bedienen, läuft auch ohne PC o.ä. und klingt selbst für HIFI verwöhnte Ohren sehr ordentlich, selbst kompremiertes Zeug klingt recht erträglich. Natürlich gibt es billigere Lösungen, aber kaum eine, wo alles so richtig gut zusammen paßt.

Mit der FB könnte man direkt in den Pandora oder Rhapsody Archiven stöbern und Albenweise oder Songweise direkt in die eigene Hifianlage senden. Ok, eine Rekordfunktion ist dann nicht gewünscht, sondern ich sehe das mehr als eine Erweiterung meiner Musiksammlung. Mit den Demoaccounts funktioniert das auch alles bisher, aber sobald die abgelaufen sind, ist Essig. Und inzwischen, so habe ich gehört, werden von Logitech Europa die Demoaccounts auch nicht mehr unterstützt.

Ich würde die 13 US $ gerne zahlen, wenn ich dann vernüftig Rhapsody verwenden kann und gerne auch die 36 Euro im Jahr für Deinen Proxy, weil die Bedienung von Rhapsody wirklich genial ist, die Auswahl riesig und die Musikqualität befriedigend ist, wenn auch keine CD Qualität oder besser.

Ich hatte selber schon überlegt, von Freunden in den USA einen Server mieten zu lassen und mir da eine eigenen Proxy-Lösung einzurichten.

Ein Problem stellt das von Dir erwähnte Script dar, denn die Squeezebox geht selber ins I-NET und verbindet sich direkt zu Rhapsody. Ob das über den Proxy in ausreichender Geschwindigkeit geht, muss man sehen.

Ein Nachteil der Squeezebox (aber das ist Philosophie) ist es, dass diese kein DRM geschütztes Material abspielt, sonst könnte man auch einfach das Ganze über Napster abwickeln und gut ist.

Ich selber bin auch im Bereich Squeezebox eher Neuling als Kenner und werde mal eruieren, welche Möglichkeiten andere User verwenden und wie diese konfiguriert sind. Ich werde dann nochmal wg. dem Proxy auf Dich zukommen. Aber ich vermute, diese Scriptgeschichte ist wohl ein KO-Kriterium.

Ciao
Michael

Thomas

Hi Michael,

Erst einmal danke für die netten Erläuterungen. Klingt dann ja doch irgendwie interessant. Ich befasse mich u.a. mit solchen Lösungen, weil die demnächst beim Umzug ins neue Haus anstehen und ich mir dann endlich einmal die "perfekte Universallösung" für Audio und Video wünsche. ;-)

Zum Problem: Ich denke, wir können das ganze ja einmal testweise angehen. Ich werde Dich gerne ein wenig dabei unterstützen. Wenn Du AOMrecord-Kunde bist, kannst Du AOMproxy ja sowieso kostenlos probieren. Der Preis beträgt zur Zeit faire 12 Euro pro Jahr. Allerdings nur bei Verwendung des Scripts (was den Proxy-Verkehr wirklich erheblich vermindert). Wenn die Last zu hoch wird, muss man eben über einen anderen Preis reden. Probier es halt erst mal aus. Wenn Du nicht AOMrecord-Kunde bist, gibt's gerne einen Testzugang per PM.

CU Thomas
Bitte beachten Sie das Urheberrecht und verstoßen Sie nicht gegen von Ihnen akzeptierte Geschäftsbedingungen.
Please don't violate copyright laws and observe the terms that you agreed to.

Dragonsage

Zitat von: "Thomas"Wenn Du nicht AOMrecord-Kunde bist, gibt's gerne einen Testzugang per PM.
Wie ich oben schon schrieb, mein Interesse geht nicht in Richtung Sammlung von Musik in der Form, sondern ums Streaming selbst. Wenn mir Musik gut gefällt, kaufe ich eh die CD (bin da eher altmodisch)...

Laß mich das mal einen Tag testen, ob es technisch überhaupt geht, dann sehen wir weiter...

Ciao
Michael

Thomas

Noch etwas ist mir eingefallen:

Hast Du denn eine Möglichkeit, nur Anfragen für eine bestimmte URL z.B. Rhapsody über den Server zu leiten? Und kannst Du das Passwort für den Server irgendwie eingeben?

Thomas
Bitte beachten Sie das Urheberrecht und verstoßen Sie nicht gegen von Ihnen akzeptierte Geschäftsbedingungen.
Please don't violate copyright laws and observe the terms that you agreed to.

Dragonsage

Das ist eine gute Frage.

Generell arbeit ich mit Firefox und da gibt es das Tool FoxyProxy. Damit kannst Du zwischen unterschiedlichen Proxies schalten. Ob das aber für die Squeezebox anzieht, ist fraglich. Möglicherweise wenn ich übers SqueezeCenter gehe.

Kurze Erläuterung: Es gibt das Squeeze Network, welches einen Server im I-Netz darstellt, wo Du Deine Squeezebox Config ablegen kannst. Diese Lösung, da brauchst Du zuhause keinen PC.

Daneben gibt es das SqueezeCenter, welches auf dem lokalen PC läuft und über den PC dann ins I-Net geht. Über diesen weg kannst Du dann deine lokalen MP3s oder Flacs an den Squeezebox senden.

Wenn es überhaupt geht, dann nur über diesen Umweg. Ob dieser Umweg dann die Einstellungen von Firefox berücksichtigt, muss man sehen...

Ich werde das mal mit einem Webproxy testen und gebe Dir Bescheid...

Ciao
Michael

Dragonsage

Zitat von: "Dragonsage"
Ich werde das mal mit einem Webproxy testen und gebe Dir Bescheid...
Ist zwar deutlich langsamer, aber funktioniert augenscheinlich. Sonnte sogar einen neuen 20 Tage Demoaccount aktivieren.

Aber nur mit eingeschaltetem Rechner... mal sehen, ob das auch anders geht.

FoxyProxy ist ein geiles Plugin, sehr empfehleswert...

Ciao
Michael