eurocomp.info (historisch)

AOMrecord, AOMproxy => AOMrecord und AOMproxy (deutsch) => Thema gestartet von: Thomas am Dezember 28, 2007, 15:39:11

Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Dezember 28, 2007, 15:39:11
Hallo liebe AOMrecord-Freunde,

Wie ich schon in meinem letzten Newsletter erwähnt habe, gibt es zur Zeit eine Testphase für den AOMproxy. Das ist ein Server mit dessen Hilfe man Internet-Radios aus den USA hören kann, die normalerweise keinen Zugriff von außerhalb der USA erlauben.

Zur Zeit funktioniert der Zugriff auf drei Anbieter: Pandora, Slacker und Rhapsody. Schreibt mir, falls es andere interessante Radios gibt, die Ihr gerne hören möchtet.

Euer Benutzername ist die Emailadresse, mit der Ihr AOMrecord registriert habt. Das Passwort lautet testtest. Da dieser Test nur begrenzt ist und ich diesen Service wieder einstellen werde, wenn die Beteiligung zu gering ist, bitte ich um rege Teilnahme!

Schreibt bitte hier, was Ihr von diesem Angebot haltet und wie viel es Euch vielleicht in Zukunft wert ist. Natürlich sind auch PMs an mich willkommen. Wenn die Teilnehmerzahl ausreicht, kann ich es für ca. 2 bis 5 Euro im Monat anbieten.

Wie man AOMproxy anwendet, ist in den FAQ hier im Forum beschrieben.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: AOMproxy
Beitrag von: klaupe am Dezember 28, 2007, 18:40:01
Hallo Thomas,
gerne berichte ich über meine Erfahrungen mit AOMproxy. Pandora, Rhapsody und das neue AOL-Radio 4.0 BETA habe ich getestet. Es klappt hervorragend. Das gilt auch für die Anmeldung. CMT-Radio u. Accu-Radio habe ich mit AOMproxy noch nicht testen können, aber, es ging bei beiden ja bereits ohne (falls man in den USA nicht etwas verändert). AOMproxy wäre mir zukünftig sicherlich 2-5 EUR im Monat wert.

Gruß

Klaus
Titel: AOMproxy
Beitrag von: klaupe am Dezember 28, 2007, 19:04:05
Hallo,
ich habe eben auch Slacker über AOMproxy ausprobiert. Toll, Slacker kannte ich bisher nicht. Die haben ein Superangebot an verschiedenen Musikstilen. Für mich als alten Country-Fan ist da jede Menge bei, aber auch von Jazz bis Pop u. Rock ist so ziemlich Alles vertreten.

Gruß

Klaus
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: klaupe am Dezember 29, 2007, 12:16:57
Hallo,
ich habe inzwischen weitere Sender mit AOMproxy getestet. Dies waren: CMT, Live365.com u. YahooMusic USA. Teilweise ging dies auch ohne den AOMproxy. Insgesamt kann ich berichten, dass alle Aufzeichnungen hervorragend geklappt haben. Ich würde mich freuen, wenn AOMproxy weiter auch von anderen Usern getestet und für gut befunden wird. Es wäre schade, wenn eine solch klasse Möglichkeit vertan würde.

Gruß

Klaus
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Dezember 29, 2007, 13:25:49
Hallo Klaus,

Danke für Deine Antworten!

AOL, CMT, Live365 und Yahoo werden zur Zeit nicht über den AOMproxy geleitet, da es dafür keine Notwendigkeit gibt. Bei Yahoo (Y!LAUNCHcast) könnte es sinnvoll sein, wenn jemand sich dafür anmelden und die Plus-Version nutzen möchte. Wenn das jemand möchte, sollte er hier eine Mitteilung schreiben oder mir eine PM schicken.

LG und alles Gute für 2008
Thomas

P.S. Kleiner Hinweis am Rande: AOMplayer ist das Programm und dient sozusagen als Komfortfunktion. AOMproxy ist der Server in den USA, der den Datenverkehr abwickelt.
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Markus am Dezember 29, 2007, 22:43:58
Hallo!

Ich kann mich den Meinungen meiner "Vorschreiber" nur anschließen! Eine Klasse Sache!
Nur die Sache mit der Proxyeinbindung sollte vielleicht etwas "Idiotensicherer" gemacht werden  :roll:
Desweiteren hab ich bei Slacker Schwierigkeiten bei der Aufnahme: Der Titel wird ganz normal aufgenommen. Die Datei ist dann mit Datum / Uhrzeit benannt.
Pause wird soweit erkannt. Am Ende des Tracks wird das File mit dem Musiktitel / Interpret versehen und... gelöscht  :shock:
Beim nächsten Track wird wieder ne Wave mit Datum / Uhrzeit erzeugt und das Spiel geht von vorne los.
Hab mir jetzt erst mal so geholfen, das ich temporäre Dateien nicht mehr löschen lass. Dann bleiben sie, mit Titel / Interpret versehen, weiter bestehen. Werden halt nur nicht in den dementsprechenden Ordner kopiert.
Aber damit kann ich erst mal Leben!

Wünsch Euch allen nen Guten Rutsch nach 2008!
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Markus am Dezember 30, 2007, 10:46:51
Sollte vielleicht noch dazuschreiben, das keiner der aufgenommenen Titel auf der Sperrliste steht!
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Dezember 30, 2007, 11:47:19
Hallo Markus,

Werden denn auf der ersten Seite in AOMrecord die Mediendaten angezeigt?

Welches Programm verwendest Du zur Wiedergabe?

Wie viel wäre Dir AOMproxy auf Dauer wert?

Guten Rutsch ebenso!
Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Markus am Dezember 30, 2007, 12:18:10
Hallo Thomas!

Ja, die Mediendaten werden ganz normal angezeigt! Wie gesagt, das File wird ja am Ende auch dementsprechend umbenannt. Und bleibt ja auch bestehen, wenn ich "Temporäre Dateien löschen" deaktiviere. Die aufgenomme WAV wandel ich später mit einem externen Programm um. Derweil ich keinen Wert auf ID3-Tags lege und ich keine Möglichkeit zum Abschalten im AOM eigenen Programm gefunden hab.
Da es diesen Effekt nur bei Slacker gibt, könnte es vielleicht etwas mit den ellenlangen Pausen zwischen den Musikstücken zu tun haben. Wenn ich die Pausen anhand der Stille erkennen lass, geht AOM nach ca.10 Sek. auf StandBy und startet keine Aufnahme mehr. Mit der Option Aufnahmestart beim Titelwechsel funktioniert es. Da geht er allerdings überhaupt nicht auf StandBy, sondern nimmt komplett auf. Aber er trennt halt die Musikstücke trotzdem!
Zur Wiedergabe meiner Sammlung benutze ich den guten myMP3 und nen Unkostenbeitrag von ca. 5 Euronen würd ich auch akzeptieren.

Gruß, Markus
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Dezember 30, 2007, 15:59:37
Hallo Markus,

Lies mal hier: Kurzanleitung für Slacker Desktop Player (mit AOMproxy) (http://eurocomp.info/forum/viewtopic.php?t=29822). Damit sollte es dann besser gehen.

LG Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Nightshifter am Januar 01, 2008, 13:44:16
Hallo und ein gutes neues Jahr,


als ich das erste mal Pandora startete, lief es eine Weile um dann abzubrechen und eine Registrierung zu verlangen. Dafür ist allerdings ein US-ZIP-Code erforderlich, ohne den der Registriervorgang nicht abgeschlossen werden kann.

Die anderen Anbieter hatten nicht unbedingt das, was ich gesucht habe.

Mir persönlich reicht AOL-Radio. Die bieten so ziemlich alle Sparten.


vlG

Günther
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 01, 2008, 16:07:08
Hallo Günther und auch alles Gute für 2008,

Wie man einen Zip-Code findet, ist in den FAQ (http://eurocomp.info/forum/viewforum.php?f=9)-Kurzanleitungen beschrieben. Damit kann man dann Pandora hören, solange man Lust hat. Ich habe aber gehört, der Zip-Code von Beverly Hills wurde schon öfter verwendet, als dieser Ort Einwohner hat ;-). Aber es gibt ja noch das ein oder andere Kaff im Wilden Westen der USA und diverse Universitätsstädte an der Ostküste.

LG Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Nightshifter am Januar 01, 2008, 18:06:58
Hallo Thomas,

mittlerweile erkennen Pandora und Rhapsody, trotz Proxy, dass die Anfrage aus Deutschland kommt. Eine Anmeldung als Mitglied wird abgewiesen.

Die Vertröstung, dass es in einer fernen Zukunft vielleicht mal möglich sein wird, auch aus dem Ausland offiziell zugerifen zu können, hilft da auch nicht viel.


VlG


Günther
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 01, 2008, 18:34:03
Hallo Günther,

Das stimmt glücklicherweise definitiv nicht. Es kann dafür diese Gründe geben:

- Der Proxy wurde nicht verwendet (AOMplayer nicht mit der entspr. Einstellung gestartet). Das erkennt man normalerweise daran, dass keine Benutzerabfrage erfolgt.

- Es wird eine andere Verbindung als die LAN-Verbindung (Router) zur Einwahl ins Internet verwendet. Dann muss man das automatische Konfigurationsscript auf dem eigenen Rechner speichern und eine zweite DFÜ-Verbindung mit diesem Script einrichten. Wenn dafür Bedarf besteht, kann ich evtl. später dabei Unterstützung leisten*.

- Die Einwahl erfolgt über das AOL-Programm. Dafür gilt ähnliches wie oben.

Ach ja, ich würde beim Anmelden nicht eine Emailadresse angeben, die auf .de endet ;-).

Es kann auch sinnvoll sein, die entsprechenden Cookies vor dem nächsten Versuch zu löschen. Vielleicht wurde ja ein Fehlversuch von außerhalb der USA dort vermerkt. Halte ich aber aus verschiedenen Gründen für unwahrscheinlich.

LG Thomas

*Wenn allerdings Interesse und Resonanz weiterhin so schwach sind wie bisher, wird AOMproxy wohl noch im Januar wieder abgeschaltet.
Titel: Der Proxy
Beitrag von: Videoso am Januar 03, 2008, 13:40:16
Proxy Idee = Spitze

Kannst du versuchen den Proxy auf MSN Music anzupassen?!

Mit Pandora und Rhapsody ist die Sache ziemlich kompliziert und für Einsteiger nicht zu emphelen.

Den Proxy habe ich ausgiebig mit Slaker getestet das finde ich klasse man gibt den Intrepreten ein, und hat den Channel wo nur der Interpret läuft durch so ne Station würde der Proxy locker 3 € / Monat wert gewinnen.

Gruss Toby
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 03, 2008, 14:46:58
Hallo Toby,

Auf MSN kann man doch von hier aus zugreifen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden, weshalb doch ein Proxy-Zugriff auf MSN sinnvoll sein kann? Gib mir bitte evtl. mal eine URL.

LG Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Videoso am Januar 03, 2008, 23:04:07
Ich hab keine URL

es ist doch www.msn.com

Kann man da nicht das mit den Mediendaten Testen?

Indem man diese Stream Flatrate in den Proxy einbaut ist doch Microsoft also muss der doch in den USA sein?!
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 03, 2008, 23:11:38
Nein, MSN bietet Musik eines Drittanbieters an. Das hat aber mit dem Proxy überhaupt nichts zu tun.

LG Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Nightshifter am Januar 04, 2008, 12:44:15
Hallo Thomas,

bei Rhapsody gibt es anscheinend kleine Probleme mit einigen Songs. Ich hab ja letztens schon mal darüber geschrieben, dass einige Songs abgespielt wurden aber kein Ton zu hören war. Daztu hatte ich ein bestimmtes Album ausgewählt, aber alle Songs dieses Album liefen nur stumm vor sich hin.
Andere Songs liefen einwandfrei. Lediglich AOMRecorder hatte mit den zum Teil langen Pausen beim Titelwechsel in der Playliste des Rhapsodyplayers Probleme: dem aufgenommenen Song wurden die Medieninfos des nächsten Songs zugewiesen.


mfG


Günther
Titel: Meine Erfahrungen mit dem Proxy
Beitrag von: crimsonescape am Januar 04, 2008, 23:02:37
Hallo Thomas,

ein frohes und gutes neues Jahr wünsche ich dir.

Ich habe den Proxy jetzt seit kurz vor Weihnachten immer wieder mal getestet und finde ihn grundsätzlich super. Ich glaube, das könnte mir durchaus 2-3 Euro Wert sein. 5 wären mir sicher zu happig, da ich soooo viel nun auch wieder nicht mit dem Proxy unterwegs bin....

Als ich heute allerdings Pandora starten wollte, ging das nicht mehr. Hat man dort schon etwas verändert, dass das Hören in Deutschland auch mit dem US-Proxy verhindert? Das wäre schade...

Ach ja noch was, seit ich den AOM Player verwende zeigt mein Explorer (nutze sonst eigentlich Firefox) immer Warn-Pop-ups, ob ich ActivX control und plugins erlauben will... Das bekomme ich auch nicht abgestellt auch wenn ich in den Sicherheitseinstellungen diese Dinge erlaube. Seltsam.

Wäre schön, wenn das mit dem Proxy nicht nur ein Test bleibt.

Schöne Grüße
"jordanspro"
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Markus am Januar 18, 2008, 19:36:35
Hallo Thomas!
Deine Mail und die Datei sind unbeschadet angekommen  :wink:
Hatte mir diesmal vorgenommen, mich bei PANDORA umzuhören.
Ich also den "neuen" Player im AOM-Ordner meines PCs zum Leben erweckt. Und, siehe da, schon beim ersten klick auf PANDORA öffnete sich das Anmeldefenster des Proxy! Auch PANDORA öffnete sich dann ohne murren. Slacker und Rhapsody laufen ebenfalls wie gewollt über den Proxy jetzt.
Eine saubere Sache, Thomas!!!

Jetzt geht es nur noch um den Erhalt...
Gruß aus bayrisch Sibirien
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 18, 2008, 19:46:49
Hallo Markus,

Danke für den schnellen Test. Geht es denn auch, ohne dass Du manuell den Proxy eintragen musst (Du erinnerst Dich an die "AOL-spezifischen Verbindungen"?).

LG von Thomas aus dem nasskalten Rheinland

Wo ist denn bayrisch Sibirien?
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Markus am Januar 18, 2008, 22:53:52
Klar weiß ich das noch, Thomas!
Da hab ich auch besenderen Augenmerk drauf gelegt.
Softwaretechnisch war mein AOL wieder absolut "Jungfräulich" gewesen, da ich wieder mal neu aufgesetzt habe. Also war von den letzten Proxy-Verbindungsversuchen garantiert nichts mehr über.
Und mit dem neuen Player klappe es auf Anhieb über den Proxy!

Bayrisch Sibirien ist nördlichstes Bayern, schon fast Sachsen. Ja schau an, im Rheinland war ich erst zum Jahreswechsel!

Gruss,
Markus
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: countryfee am Januar 22, 2008, 00:00:24
Hallo Thomas,

habe heute AOMproxy mal in aller Ausführlichkeit ausprobiert. Insbesondere hat mich die Nutzung von Rhapsody interssiert, da  mir schon einige email Freunde aus USA über die Möglichkeit der "freien Song und Interpreten Auswahl"  vorgeschwärmt haben.
Das hat jetzt auch hier super funktioniert. Ohne jegliche Probleme hat  der AOM-Recorder die  25 Songs nach meiner Wahl auf der Festplatte gespeichert. Schade nur, dass ich jetzt wieder bis zum nächsten Monat warten muss .... oder läßt sich das irgendwie umgehen?
Wenn AOMproxy weitergeführt würde.... ich wäre auch gerne bereit einen Betrag bis zu 3 Euro im Monat dafür auszugeben.. würde ich mich dort u.U. auch registrieren lassen, um die Funktionen weiterzunutzen. Das Song und Interpreten Archiv ist doch sehr sehr groß und bietet mir als Country Musik Fan auch eine Menge seltener Interpreten zum Hören.

Bei Slacker konnte ich mich auch ohne Probleme einschalten.... nur Pandora ging gar nicht. Dort kam immer ein Hinweis  "Scriptfehler auf der Seite" selbst bei Anklicken von "trotzdem ausführen" kam dann nur ein weisses Feld. Löschen der temp. Internetseiten brachte auch kein positives Ergebnis.

Bei Lauchcast von Yahoo wäre für mich die Funktion "Yahoo unlimited" sehr interessant, da man ja auch hier zwar gegen Gebühr die CDs zum Teil komplett hören kann.

AOL Radio und Live365.com nutze ich schon seit längerem. Was mir nur auffällt: bei live365.com setzt der AOMrecorder die MP3-Tags öfters falsch, d.h. der nachfolgende Song bekommt den Tag vom Vorgänger. Liegt das and den Stationen von Live365.com wie die die Tags übertragen?

Ansonsten bin ich mit dem AOM Recorder sehr zu frieden. Ich nutze ihn auch um LPs auf die Festplatte zu ziehen.

Ich hoffe, ich kann mit meinem Feedback etwas zur Fortsetzung von AOMProxy beitragen.

Herzliche Grüße

ANNE (Countryfee)
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 22, 2008, 11:22:36
Hallo Anne,

Danke für Deinen ausführlichen Kommentar! Als kleines Danke habe ich Dein Testabo bis 31.1. verlängert.

Zu der Pandora-Geschichte: Das Problem hatte ich auch schon einmal. Kann mich aber nicht mehr ganz genau erinnern wie ich es wieder hin bekommen habe. Auf jeden Fall habe ich die Cookies und den temporären Krempel im MS IE gelöscht und Pandora direkt im IE gestartet (den Proxy in AOMplayer vorher einschalten). Vielleicht hilft auch ein System-Update auf den neuesten Stand.

Lass uns bitte wissen, wenn etwas hilft. Aber am besten machen wir dann dafür einen neuen Beitrag auf.

live365: Probier es doch einmal mit der Pausenerkennung bei Wechsel der Mediendaten.

Y!LAUNCHcast: Dafür lass ich mir etwas einfallen, wenn AOMproxy dauerhaft läuft.

LG Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 22, 2008, 18:07:16
Hallo Anne,

Nachtrag zu meiner Nachricht von heute mittag:

Pandora: Welcher MS IE ist auf Deinem Rechner installiert?

Rhapsody: Man kann die entsprechenden Cookies löschen. Wenn man sich nicht angemeldet hat, gibt's dann wieder 25 songs.

LG Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: thaui am Januar 22, 2008, 19:41:18
Hallo liebe Proxy Gemeinde,

habe versucht über einen US Proxy auf Rhasody zuzugreifen eigendlich kein Problem wenn man vorher den Browser auf English geswitcht hat. Leider nur gähnend langsam und reichlich unstabil. Ich denke die hier vorgestellte Initiative ist eine super Sache und ein Kostendeckungsbeitrag ist durchaus vorstellbar. Sollte 2 Euro pro Monat nicht übersteigen.
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: countryfee am Januar 23, 2008, 10:49:55
Hallo Thomas,

danke für die Verlängerung des Testabos.... ich hatte mich gestern morgen auch schon gewundert, warum plötzlich nichts mehr ging. Nachmittags war denn alles wieder i.o.

Als erste möchte ich vermelden, dass Pandora hier nun auch ohne Probleme funktioniert. Habe sämlichen temp. Kram gelöscht, incl. Cookies und nach deinen Anweisungen erst den AOMproxy gestartet, dann Pandora im MS IE (ich nutze die neuste Version -  ist Nr. 7 glaube ich)  aufgerufen. Selbst die Anmeldung bei Pandora mit deutscher PLZ ging problemlos.
Pandora ist nett zum Zuhören, aber ohne direkten Zugriff auf Interpreten oder Songs für mich nicht ganz so interessant.

Bei Rhapsody gelang mir auch die Anmeldung eines kostenlosen Testabos für 14 Tage mit .de email - Jetzt kann ich dort unbegrenzt nach Songs und CDs suchen... das ist fast wie der Hauptgewinn beim "Lose ziehen" auf dem Jahrmarkt .... "Freie Auswahl".... :)

Dass Rhapsody langsam läuft, wie jemand hier geschrieben hat, kann ich nicht sagen. Mein PC mit  512 MB RAM und  AMD 2700 Prozessor arbeitet einwandfrei. Allerdings lasse ich nebenbei auch keine rechenintensiven Programme laufen.

Es wäre wirklich schön, wenn sich noch mehr Nutzer dazu bereit fänden, einen kleinen Obulus zur Erhaltung des AOMproxy beizusteuern.

Herzliche Grüße

ANNE
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Nightshifter am Januar 23, 2008, 21:13:15
Hallo Thomas,

das mit dem Löschen der Cookies scheint doch nicht zu funktionieren.
Rhapsody erkennt jedesmal, dass die 25 Songs bereits genutzt wurden.

Da mein geliebtes Electronic-Genre nicht bei den frei durchlaufenden Stationen dabei ist, und mit 25 Songs pro Monat die Ergänzung der Alben, von denen ich schon einige Songs habe, Jahre Dauern würde, wäre Rhapsody mit 25 Songs/Einwahl recht hilfreich.

Als ich mich zu Beginn der Proxy-Nutzung über LAN eingewählt hatte, bekam ich bei Rhapsody 25 Songs. Als ich mich jetzt über AOL-Client eingewählt habe, gab es erneut 25 Songs. Leider weiss ich jetzt nicht mehr, wann der genaue Termin war.

Dazu die Frage:

Wenn ich mich über den Proxy einwähle, bekomme ich dann innerhalb einer gewissen Zeitspanne (IP-Adressen-Lease) immer die gleiche IP-Adresse (US-IP) ?

Wenn ja, kann man den Lease beeinflussen, um bei der nächsten Einwahl eine komplett neue IP-Adresse zu erhalten?


mfG


Günther
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 23, 2008, 23:51:35
Hallo Günther,

Nein, es gibt keine Manipulationsmöglichkeit. Sie ist auch überhaupt nicht notwendig.

Gruß Thomas
Titel: Proxi arbeitet einwandtfrei!
Beitrag von: chandlerone am Januar 27, 2008, 02:09:39
Hallo Thomas!

Ich wollte eigentlich schon viel früher eine Meinung zum Proxi schreiben, aber ich habe es vollkommen verschwitzt.
Also der Proxi läuft bei mir einwandtfrei. Es kam jedoch vor ein paar Tagen vor, das die Dateien von meinem Tempverzeichnis des AOM nicht in den entsprechenden Ordner geleitet wurden und sttatttdessen irgendwo im Nirvana verschwanden. Weiß nicht woran es lag, aber jetzt läuft alles wieder. Aber zurück zum Proxi-Tool. Ich finde das Teil einfach super. Besonders gut finde ich, dass man jetzt auf die Rhapsody-Seite kommt. Die Musikqualität ist dort noch besser als bei AOL.Und man hat dort sofort alle Alben-Cover mit dabei. Möchte auf die Erweiterung auf keinen Fall verzichten und würde gerne 2 Euro/Monat dafür locker machen wollen. Ansonsten bleibt mir nichtmehr viel hinzu zu fügen. Hoffe, dass er auch bald bei mir wieder funktioniert (Da ich nicht auf deine Mail geantwortet habe, wurde ich gesperrt *peinlich*)
Liebe Grüße, Alex
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Nightshifter am Januar 27, 2008, 10:58:52
Hallo Thomas,

hab gerade den Beitrag für Feb - Apr überwiesen.


mfG

Günther
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: chandlerone am Januar 27, 2008, 14:37:17
Auch ich habe den Proxi erstanden. 12 Euro klingt erstmal viel. Aber auf drei Monate verteilt geht es natürlich. Wenn man bedenkt, was Musik bei i-tunes und Co. so kostet, wird das Teil von euch echt voll zum Schnäppchen! Zudem finde ich, dass Seiten wie Rhapsdy den AOL Server echt um längen übertreffen. Ich hoffe, dass noch mehr Leute ins Boot einsteigen. Dann wird es auch für uns alle billiger.
MfG
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Januar 27, 2008, 15:50:07
Hallo und danke an alle, die einen Beitrag leisten!

Hier noch einmal für alle, die es (noch) nicht wissen (können). Je mehr zusammen kommen, desto günstiger wird die Sache. Ich habe nicht vor, mit AOMproxy reich zu werden. Würde auch wohl kaum gelingen – erstens, weil ich es ja schon bin ;-) – zweitens, weil so viele wohl nicht teilnehmen werden – drittens, weil dann der Server wohl irgendwann überlastet würde.

Mein Ziel ist es, so viele Benutzer für AOMproxy zu bekommen, dass ein Preis von 1 Euro auf Dauer gehalten werden kann. Also kann ich Euch alle nur bitten, von dieser Möglichkeit möglichst vielen anderen zu erzählen.

Übrigens muss man nicht AOMrecord-Lizenz-Besitzer sein, um mitmachen zu können.

Wer so mitmachen oder den AOMproxy ausprobieren möchte, schreibt mir einfach eine PM über dieses Forum und dann werde ich demjenigen gerne weiterhelfen.

Bis bald und LG

Thomas

P.S. Habe gerade noch einmal nachgezählt – ich bin doch noch nicht richtig reich  :cry:.
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Stephan am Januar 31, 2008, 00:32:41
Hallo,

ich habe den AOM Proxy getestet und fände es sehr gut, wenn er dauerhaft angeboten werden würde. Ich finde, 3 Euro monatlich wäre ein fairer Preis.

Viele Grüße,

Stephan
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Dragonsage am Mai 03, 2008, 11:45:30
Habe Rhapsody über Squeezebox Duet verwendet, leider nur solange, wie der Demoaccount geht, dann ist Ende. Hat jemand Erfahrung, ob der Proxy mit der SB auch funktioniert?

Gruß
DA
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Mai 03, 2008, 12:38:55
Hallo DA,

Das sagt mir nichts. Wenn Du ein paar zusätzliche Infomationen gibst, kann ich Dir evtl. etwas genaueres sagen. Natürlich kann ich den Proxy für praktisch jede Adresse freischalten.

Gruß Thomas

P.S. Bitte gib Deinen richtigen Namen an!
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Dragonsage am Mai 03, 2008, 12:57:58
Zitat von: "Thomas"Wenn Du ein paar zusätzliche Infomationen gibst, kann ich Dir evtl. etwas genaueres sagen.
Gerne.

Die Squeezebox Duet ist ein Streaming Device: http://www.logitech.com/index.cfm/speakers_audio/wireless_music_systems/devices/3817&cl=de,de

Dort kann man einen 30 Tage Demo Account für Rhapsody beantragen. Sobald der abgelaufen ist, muss man Rhapsody kaufen. Das ist für mich ok, soweit. Bei den gekauften Account schlägt allerdings eine Prüfung zu, der Stream wird nicht an IP Adressen ausserhalb der USA weitergeleitet. Schade.

Nun frage ich mich, wie ich das Angebot trotzdem nutzen kann und dazu wäre die Proxilösung m.E. gut geeignet.

Die Frage ist, ob das technisch dann auch so leicht funktioniert. Und daher die Frage, ob das schon wer gemacht hat und ob es zufriedenstellend funktioniert.

Zitat von: "Thomas"
P.S. Bitte gib Deinen richtigen Namen an!
Hmm, dazu gibt es im Profil aber keine Möglichkeit. Sorry...
Und wozu einen Nick haben, wenn man dann nicht damit auch unterschreibt?

Meine Web-Page kann ich leider auch nicht im Profil eintragen, da findet der Interessierte alle Informationen zu meiner Person...

Ciao DA
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Mai 03, 2008, 13:50:45
ZitatHmm, dazu gibt es im Profil aber keine Möglichkeit. Sorry...
Und wozu einen Nick haben, wenn man dann nicht damit auch unterschreibt?
Einfach mit Deinem Namen unten drunter zeichnen reicht ja schon. Das ist hier Regel.

Über den AOMproxy kann man sich mit einer Fake-Adresse bei Rhapsody anmelden. Dazu gibt's schon einen Thread – allerdings in Englisch: http://eurocomp.info/forum/viewtopic.php?t=32790 .

Ob das allerdings mit der Squeezebox funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Damit nicht der gesamte Verkehr über den Proxy geht, ist es wichtig, dass die Box mit Hilfe eines Konfigurationsscripts auf den Server zugreift. Sollte ein Rechner dazwischen hängen, geht's natürlich mit dem. Andererseits kann es durchaus sein, dass es nach Zahlung bei Rhapsody weiter wie bisher geht.

Gruß Thomas

P.S. Ist ja schweineteuer, das Teil. Mit einem ordnetlichen PDA geht das mindestens genauso gut.
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Dragonsage am Mai 03, 2008, 22:12:43
Hi Thomas!

Ich fange mal hinten an: das Duet ist nicht billig, aber meine ganze Familie kann das Teil über die FB gut bedienen, läuft auch ohne PC o.ä. und klingt selbst für HIFI verwöhnte Ohren sehr ordentlich, selbst kompremiertes Zeug klingt recht erträglich. Natürlich gibt es billigere Lösungen, aber kaum eine, wo alles so richtig gut zusammen paßt.

Mit der FB könnte man direkt in den Pandora oder Rhapsody Archiven stöbern und Albenweise oder Songweise direkt in die eigene Hifianlage senden. Ok, eine Rekordfunktion ist dann nicht gewünscht, sondern ich sehe das mehr als eine Erweiterung meiner Musiksammlung. Mit den Demoaccounts funktioniert das auch alles bisher, aber sobald die abgelaufen sind, ist Essig. Und inzwischen, so habe ich gehört, werden von Logitech Europa die Demoaccounts auch nicht mehr unterstützt.

Ich würde die 13 US $ gerne zahlen, wenn ich dann vernüftig Rhapsody verwenden kann und gerne auch die 36 Euro im Jahr für Deinen Proxy, weil die Bedienung von Rhapsody wirklich genial ist, die Auswahl riesig und die Musikqualität befriedigend ist, wenn auch keine CD Qualität oder besser.

Ich hatte selber schon überlegt, von Freunden in den USA einen Server mieten zu lassen und mir da eine eigenen Proxy-Lösung einzurichten.

Ein Problem stellt das von Dir erwähnte Script dar, denn die Squeezebox geht selber ins I-NET und verbindet sich direkt zu Rhapsody. Ob das über den Proxy in ausreichender Geschwindigkeit geht, muss man sehen.

Ein Nachteil der Squeezebox (aber das ist Philosophie) ist es, dass diese kein DRM geschütztes Material abspielt, sonst könnte man auch einfach das Ganze über Napster abwickeln und gut ist.

Ich selber bin auch im Bereich Squeezebox eher Neuling als Kenner und werde mal eruieren, welche Möglichkeiten andere User verwenden und wie diese konfiguriert sind. Ich werde dann nochmal wg. dem Proxy auf Dich zukommen. Aber ich vermute, diese Scriptgeschichte ist wohl ein KO-Kriterium.

Ciao
Michael
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Mai 03, 2008, 22:30:42
Hi Michael,

Erst einmal danke für die netten Erläuterungen. Klingt dann ja doch irgendwie interessant. Ich befasse mich u.a. mit solchen Lösungen, weil die demnächst beim Umzug ins neue Haus anstehen und ich mir dann endlich einmal die "perfekte Universallösung" für Audio und Video wünsche. ;-)

Zum Problem: Ich denke, wir können das ganze ja einmal testweise angehen. Ich werde Dich gerne ein wenig dabei unterstützen. Wenn Du AOMrecord-Kunde bist, kannst Du AOMproxy ja sowieso kostenlos probieren. Der Preis beträgt zur Zeit faire 12 Euro pro Jahr. Allerdings nur bei Verwendung des Scripts (was den Proxy-Verkehr wirklich erheblich vermindert). Wenn die Last zu hoch wird, muss man eben über einen anderen Preis reden. Probier es halt erst mal aus. Wenn Du nicht AOMrecord-Kunde bist, gibt's gerne einen Testzugang per PM.

CU Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Dragonsage am Mai 04, 2008, 00:08:58
Zitat von: "Thomas"Wenn Du nicht AOMrecord-Kunde bist, gibt's gerne einen Testzugang per PM.
Wie ich oben schon schrieb, mein Interesse geht nicht in Richtung Sammlung von Musik in der Form, sondern ums Streaming selbst. Wenn mir Musik gut gefällt, kaufe ich eh die CD (bin da eher altmodisch)...

Laß mich das mal einen Tag testen, ob es technisch überhaupt geht, dann sehen wir weiter...

Ciao
Michael
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Mai 04, 2008, 11:03:37
Noch etwas ist mir eingefallen:

Hast Du denn eine Möglichkeit, nur Anfragen für eine bestimmte URL z.B. Rhapsody über den Server zu leiten? Und kannst Du das Passwort für den Server irgendwie eingeben?

Thomas
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Dragonsage am Mai 04, 2008, 13:11:33
Das ist eine gute Frage.

Generell arbeit ich mit Firefox und da gibt es das Tool FoxyProxy. Damit kannst Du zwischen unterschiedlichen Proxies schalten. Ob das aber für die Squeezebox anzieht, ist fraglich. Möglicherweise wenn ich übers SqueezeCenter gehe.

Kurze Erläuterung: Es gibt das Squeeze Network, welches einen Server im I-Netz darstellt, wo Du Deine Squeezebox Config ablegen kannst. Diese Lösung, da brauchst Du zuhause keinen PC.

Daneben gibt es das SqueezeCenter, welches auf dem lokalen PC läuft und über den PC dann ins I-Net geht. Über diesen weg kannst Du dann deine lokalen MP3s oder Flacs an den Squeezebox senden.

Wenn es überhaupt geht, dann nur über diesen Umweg. Ob dieser Umweg dann die Einstellungen von Firefox berücksichtigt, muss man sehen...

Ich werde das mal mit einem Webproxy testen und gebe Dir Bescheid...

Ciao
Michael
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Dragonsage am Mai 04, 2008, 13:53:52
Zitat von: "Dragonsage"
Ich werde das mal mit einem Webproxy testen und gebe Dir Bescheid...
Ist zwar deutlich langsamer, aber funktioniert augenscheinlich. Sonnte sogar einen neuen 20 Tage Demoaccount aktivieren.

Aber nur mit eingeschaltetem Rechner... mal sehen, ob das auch anders geht.

FoxyProxy ist ein geiles Plugin, sehr empfehleswert...

Ciao
Michael
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Dragonsage am Mai 04, 2008, 15:09:50
Also, weder das Squeeze Network noch die Squeezbox lassen sich direkt überlisten. Der einzigste Weg scheint es, wie oben skizziert, das SqueezeCenter über den Rechner laufen zu lassen.

FoxyProxy hat sich dabei als tolles Tool erwiesen, da man Ihm mitteilen kann, für welche Domains er den Proxy verwenden soll. Wirklich hilfreich, denn sonst ist alles total langsam.

Ja, wenn Du magst, kannst Du mit bitte Euren Proxy mal für einen Tag freischalten und ich schaue, wie das mit der Anmeldung ausschaut. Danach wissen wir mehr...

Ciao
Michael
Titel: AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: Thomas am Mai 05, 2008, 14:58:39
OK Michael,

Die Daten sind per PM unterwegs.

Gruß Thomas
Titel: AOMproxi -> Weltklasse
Beitrag von: shopsurfer am September 01, 2008, 00:54:11
Für den der hier nicht das Gesuchte findet und die neuesten Titel sucht ist der Proxi mit Abstand die beste Lösung um US-Sationen zu rippen. Das sollte dann auch mit 2 bis 5 Euro in Ordnung gehen. Auf jeden Fall die günstigste Möglichkeit dort einen Fuß in die Tür zu bekommen. und ein toller Dienst den Du Deinen AOMlern anbietest.

Gruß Shopsurfer

WEITER siehe AOM Record Deutsch
Titel: Antw:AOMproxy · Pandora · Slacker · Rhapsody
Beitrag von: carpincho am April 26, 2010, 21:19:59
Hallo Thomas,
was für ein FANTASTISCHES programm!!!!!! Seit Ewigkeiten schon vermisse ich Pandora, hab x-Versuche hinter mir, es über Proxy-Server zum laufen zu bringen, ohne Erfolg, und jetzt läuft das innerhalb von 2 min...... Bin begeistert von deinem Programm, was ich nur durch Zufall im Internet entdeckt habe, gratuliere!!!!!
Gruss, Torsten