Hallo Thomas und andere User,
ich kann den Lizenzschlüssel nicht aus der Zwischenablage zur Registrierung einfügen. Habe sogar das ganze Programm gelöscht, neu downgeloaded, einen Neustart gemacht wieder installiert. Ergebnis ist immer die Mitteilung, dass kein gültiger Lizenzschlüssel in der Ablage ist, obwohl ich ihn in Word einfügen und sehen kann. Bei meinem 2. Laptop hat alles einwandfrei funktioniert.
Wer kann mir einen Rat geben an was das liegt?
Vielen Dank vorab für die Hilfe,
Gruß Holger Beyer
Hallo Thomas und alle schon versierten User,
bin ganz angetan vom Programm. Die Aktivierung (nach der Probephase) auf dem am Internet hängenden PC ging problemlos. Auf ein zweiten ausschliesslich offline benutzten PC ging es mit denselben Angaben zu Benutzer und Organisation und unter Verwendung des kopierten Lizenzschlüssels NICHT. Habe auch wie früher angeregt im Forum im Windows-Editor nach unerlaubten Zeichen im Code gefahndet und keine gefunden. Vermutlich ähnliches Problem wie hoirbey, für den habe ich aber keine Antwort im Forum gefunden. Was ist die Lösung?
Edgar :shock:
Habt Ihr diese beiden Beiträge schon einmal gelesen?
http://eurocomp.info/forum/viewtopic.php?p=21344 (am Ende des Beitrags)
http://eurocomp.info/forum/viewtopic.php?t=20026
Thomas
ZitatHabt Ihr diese beiden Beiträge schon einmal gelesen?
Hallo Thomas,
natürlich habe ich diese Beiträge schon gelesen. Ich habe die mail über den Editor von Windows kopiert, der ja alle Zeichen anzeigen sollte. Dasselbe gilt auch für die Eingabezeile im DOS-Shell, die ja nun wirklich alles anzeigt.
Das sind die Daten:
*** Entfernt weil die Veröffentlichung eines Lizenzschlüssels ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist. ***
Es geht auf meinem "Quarantäne" Rechner unter Windows 2000Prof. immer noch nicht. Ich habe diese mail übrigens am Sonntag auch schon an die private mail adresse des Admin geschrieben, jedoch bisher keine Antwort erhalten.
Wie geht es jetzt weiter?
Edgar :? :?[/quote]
Edgar,
Wie soll es denn weitergehen? Wir können von hier kaum Deinen Rechner diagnostizieren. Da kann auch irgend ein Admin nichts dran drehen.
Noch eine Frage: Wurden Besitzer und Organisation problemlos gespeichert, bevor Du versucht hast, den Lizenzschlüssel zu kopieren?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Antwort. Hatte erst soeben Gelegenheit, sie zu lesen.
Also, zunächst zu Deiner letzten Frage:
Besitzer und Organisation wurden bei der Installation problemlos gespeichert, bevor ich versucht habe, den Lizenzschlüssel zu kopieren. Allerdings kann ich jetzt keine Änderungen mehr in diesen Feldern durchführen, sie sind nicht mehr aktivierbar.
Nun zu der Feststellung, dass auch der Admin meinen Rechner nicht aus der Ferne diagnostizieren kann: Stimmt definitiv, vor allem wenn der Rechner nicht am Netz ist. Allerdings möchte ich Folgendes zu bedenken geben:
1. Alles andere funktioniert auf der Maschine wie bisher - ein Glück.
2. Bis zum Ende der Erprobungsfrist ging ECSync auch super, sonst hätte ich es ja nicht gekauft. Das Problem liegt also irgendwie im Ablauf der Lizensierung auf dieser Kiste.
Lösungsvorschläge eines Laien:
1. Neuinstallation von ECSync. Lohnt das oder ist es frustran, weil irgenwelche verborgenen Einträge irgendwo getätigt wurden? Sonst könnte man auch permanent das Programm neu installieren anstelle es zu kaufen.
2. Versand eines neuen Lizenzschlüssels. Vielleicht geht es ja mit einem Neuen, warum auch immer (EDV=Ende der Vernunft).
3. Ausnahmsweise Versand einer lizenzfreien Version an mich, da das Programm ja nun schon bezahlt ist.
Sollte alles nicht klappen und auf dieser Maschine nicht gehen, brauche ich das Programm eigentlich nicht... Schade, es gefällt mir nämlich und ist tasächlich komfortabel.
Edgar
Gruß Thomas[/quote]
Hallo Thomas,
habe leider auf meine vorige mail noch keine Antwort erhalten. Es geht immer noch nicht, und zwar skurilerweise genau auf meinem Quarantänerechner nicht - dort wo es am dringendsten laufen soll. Kann es daran liegen, dass es noch eine Windows 2000 Maschine ist, die seit längerem kein Windows - Service pack gesehen hat (ist für den Rest der Software nicht nötig)? Vor Ablauf der Registrierungspflicht ging aber alles.
Was empfielt der Admin?
Edgar
Hallo Edgar,
Sorry, ich hatte Deine Antwort überlesen. Ob ein Update von Windows 2000 etwas bringt kann ich mangels Beispiel nicht beurteilen. Ich würde es aber auf jeden Fall tun.
Nach Erhalt des Schlüssels sind Benutzer und Organisation nicht mehr relevant. ECSync! kann Änderungen erkennen und selbst korrigieren.
Eine Neuinstallierung kann nicht schaden. Ob sie hilft? Ich weiß es nicht. Das Diagnoseproblem.
Neuer Schlüssel: Können wir gerne versuchen. Bitte aber parallel eine PM schicken, damit ich Bescheid weiß.
LG Thomas
Hallo Thomas,
freut mich dass der Gesprächsfaden noch nicht abgerissen ist. Ich habe also folgendes versucht:
1. Über Software entfernen - Deinstallation von ECSync, ff.Neuinstallation. Die Benutzereinstellungen "EdgarNagel" "desorganisiert" blieben auch nach Neuinstallation voreingestellt. Die selbe Fehlermeldung: " Kein gültiger Schlüssel in der Zwischenablage". Also: Keine komplette Deinstallation, der Part zum Lizenzschlüssel (Probezeit, Benutzerangaben) blieben erhalten. Wie ich schon vermutet hatte. Im übrigen sind die Felder Benutzer und Organisation nach der Speicherung nicht mehr editierbar, weil grau.
2. Update von Windows 2000 mit Service pack 4 - dieselbe Fehlermeldung beim Lizenzversuch.
3. Danach noch einmal ECSync deinstalliert und Neuinstalliert - dasselbe.
Im übrigen habe ich mir den in die Zwischenablage abgelegten Lizenzschlüssel im Windows editor noch einmal angesehen: geschweifte Klammern vorne und hinten, nur Zahlen und Großbuchstaben bis E (oder F). Sonst nix, auch das Einfügen klappt in anderen Programmen.
Vielleicht versuchen wir es noch einmal mit einem neuen Lizenzschlüssel, wobei ich die Benutzereinstellungen derzeit nicht ändern kann - vielleicht ist das auch nicht erforderlich.
Mal sehn ob es dann geht.
Danke Edgar
P.S. Mail auch als PM gesandt.
Hallo Thomas,
das Problem schleift immer noch so vor sich hin und es geht immer noch nicht. Vielleicht sendest Du mir doch noch einmal einen neuen Schlüssel?
Edgar
Hallo Edgar,
Ich habe noch einmal einen Schlüssel auf die Reise gebracht. Hoffentlich geht es jetzt.
Gruß Thomas
Hallo Thomas und die Anderen,
auch bei mir tritt dieser Fehler auf!!!
Habe die aktuellste Version (2.1.229) von ECSync. Vorher hatte ich Version 1 in Dauerbenutzung und zudem auch die ECSync! 2-Vorabversion vom Januar 2006 drauf, die ich aber nur am Anfang mal gestestet hatte. Nun habe ich mir aus verschiedenen Gründen die neue Version 2 zugelegt und krieg sie nicht zum Laufen (BS ist W2K Sp4 mit allen Up´s & SP´s):
Hergang: Zuerst hab ich die ECSync! 2-Vorabversion deinstalliert und dann die neue 2.1.229 installiert. Nach dem Starten bringt das Programm sofort die Fehlermeldung ,,Leider ist der Probierzeitraum abgelaufen. Bitte registrieren Sie das Programm jetzt"
Nach OK macht das Proggi automatisch den Registrierungsordner auf – wenn ich dann auf Schritt 3 gehe und auf Einfügen gehe, kommt die Meldung: ,,Es befindet sich kein gültiger Lizenschlüssel in der Zwischenablage......"
Der korrekte Schlüssel ist aber in der Zwischenablage und lässt sich mit Strg+V in jedes andere Proggi einfügen. Er besteht zudem auch nur aus den Ziffern von 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F und die Klammern sich auch korrekt davor und dahinter.
Es scheint also offensichtlich ein Problem von ECSync zu sein!
Bitte hilf mit Thomas!!!! Ich muss dringend ein paar Ordner synchronisieren!
Hallo Falk,
Wenn Du mir Zugriff auf Deinen Computer gibst kann ich gerne einmal reinschauen.
Gruß Thomas
Ha, wie stellst du dir das vor????
Nee, mal im Ernst - irgendwie muss das Problem doch zu lösen sein - ist ja unlogisch, dass man die Zwischenablage überall sonst einfügen kann, aber nicht in ECSync....
Hast du keine Idee?
Doch, ich habe die Vermutung, dass der Inhalt selbst defekt ist. Da aber diejenigen, bei denen es auftritt, das kategorisch ausschließen, kann ich auch kaum etwas machen.
Zugriff auf den Computer: Mit Hilfe der Remoteunterstützung.
Gruß Thomas
Du hast die Vermutung, dass der Inhalt selbst defekt ist? Welchen Inhalt meinst du damit? Den persönlichen Registrierungsschlüssel? Oder was?
Zugriff auf den Computer mittels Remoteunterstützung? Du verlangst da ganzschön viel Vertrauen....
Aber es muss garantiert auch noch nen anderen Weg geben. Warum kann man den Schlüssel nicht einfach manuell in das vorgesehene Feld eingeben - warum geht das nur über diesen Button? Oder warum nicht gleich ne reg-Datei? Da kommt doch der Schlüssel letztendlich sowieso rein - oder?
Gruß Falk
Hallo Thomas,
vielen Dank für den neuen Schlüssel. Ich kann ihn aber nicht eintragen, da im Anmeldedialog der erste Schritt nicht aktiv ist, d.h. graue Felder. Damit sind die Angaben zu Name und Organisation nicht einzufügen und ich nehme an, dass der Schlüssel unter Verwendung dieser Angaben generiert wird. Ich habe also das Programm deinstalliert (über Saftware deinstallieren im Windows) und neu installiert. Dabei trat wieder folgende Fehlermelung auf: "Fehler 1931: Der Windows Installer-Dienst kann die Systemdatei C:\WINNT\system32\msscript.ocx nicht aktualisieren, weil die Datei von Windows geschützt wird. Sie müssen möglicherweise das Betriebssystem aktualisieren, damit dieses Programm korrekt funktionieren kann." Auf der Maschine ist jetzt Windows 2000 SP4 drauf. Im weiteren Verlauf war erneut der Anmeldedialog unverändert, d.h. die Angaben der vorigen Installation drin und erneut nicht zu ändern. In Schritt 3 der Lizensierung wurde wieder gemeldet, dass kein gültiger Schlüssel in der Zwischenablage liegt. Frage: wie bekomme ich die Daten im Schritt 1 editiert bzw. wie entfernt man das Programm KOMPLETT vor einer Neuinstallation ?
Ich bleibe (noch) hartnäckig Viele Grüße Edgar
Hallo Edgar,
Wenn kein Eintrag möglich ist, weil im ersten Fenster noch nichts eingegeben wurde (Name und Org.), kannst Du dort irgend etwas eingeben. Prinzipiell ist es nicht wichtig, ob es mit dem Inhalt der Registrierungsemail übereinstimmt, weil es bei der Registrierung überschrieben wird.
Nach einem anschließenden Neustart von ECSync! sollte es auf jeden Fall möglich sein, den Schlüssel einzutragen.
Gruß Thomas
P.S. Gibt es die Möglichkeit, dass ich mir das einmal mit Remote Unterstützung ansehe?
Danke für die fixe Antwort Thomas,
das hat aber alles schon mindestens ein Dutzend mal nicht geklappt:
1. Im ersten Fenster des Lizensierungsablaufes stehen seit der ersten Eingabe unveränderlich die Daten des allerersten Schlüsseleingabeversuches. Ich weiss natürlich nicht, ob das normal ist, auf jeden Fall scheint es nicht weiter von Belang für die Freigabe zu sein.
2. Ich habe schon mehrfach das Programm neu gestartet und erhielt beim Lizensierungsversuch immer wieder die Mitteilung, dass kein gültiger Schlüssel in der Zwischenablage ist. Obwohl er, wie ja nun auch schon andere gefrustete User vermeldeten, in allen anderen Programmen einzufügen ist und beim Vergleich (z.B. über MS-Windows-Editor) aufs Zeichen genau mit dem anzusehenden Schlüssel der mail übereinstimmt.
3. Eine Remote-Schaltung ist nicht so ohne weiteres möglich, da der PC eigentlich nicht am Internet ist. Ergo keinerlei Sicherheitsmaßnahmen wie Virenscanner, Antitrojaner etc. installiert.
Gruß Edgar
Hallo Edgar,
Kannst Du mir bitte den kopierten Schlüssel per PM senden, damit ich ihn mir einmal ansehen kann? Also genau zu dem Zeitpunkt, zu dem ECSync! ihn angemeckert hat.
Wenn ich da nichts feststellen kann, bleibt wirklich nur noch die Remote Unterstützung übrig.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Schlüssel habe ich schon vor ein paar Tagen über PM versandt ...
Edgar
Edgar,
Jetzt ist's aber gut. Deine Email traf am Donnerstag Abend nach 21 Uhr ein. Darf ich auch mal ein bisschen Freizeit haben?
Ich habe den Schlüssel eben auf meinem Arbeitsrechner ausprobiert. Er funktioniert einwandfrei. Ich kann jetzt nur noch folgendes vorschlagen:
Lösche in der Registry alle Einträge unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\EUROCOMP\ECSync\CurrentVersion
und
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\EUROCOMP\ECSync\CurrentVersion
Danach versuche den Schlüssel einzutragen.
Wenn das nicht klappt, gebe ich auf und überweise Dir das Geld zurück oder Du musst mich per Remote Unterstützung an Deinen Rechner lassen.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich schlage mich seit dem letzten Jahr damit herum, dass nach dem Einfügen immer die Meldung kommt, dass kein Lizenzschlüssel in der Ablage ist.
Ich habe deinen Vorschlag mit der Löschen der Hotkey-Einstellungen probiert. Danach konnte ich wieder meinen Benutzernamen eingeben, das Ergebnis nach dem "Einfügen" blieb aber.
Bitte melde dich mal bei mir.
Vielen Dank und Gruß
Holger
Hallo Holger,
Wie ich schon mehrmals erwähnt habe, kann ich das wirklich nur überprüfen, wenn ich auf den jeweiligen Rechner Zugriff bekomme. Solange mir niemand per Remote Unterstützung die Möglichkeit gibt, das einmal anzusehen, kann ich aus der Entfernung keine Diagnose erstellen.
Gruß Thomas