eurocomp.info (historisch)

AOMrecord, AOMproxy => AOMrecord und AOMproxy (deutsch) => Thema gestartet von: Simon am März 09, 2007, 19:06:36

Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Simon am März 09, 2007, 19:06:36
Guten Tag alle !

Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe folgendes Problem. System Vista auf dem Rechnung und AOMrecord installiert. Alles läuft super .. ein wirklich tolles Programm .. nur kann ich ...wenn ich über Radio AOL aufnehmen will alle Details wie Songname usw. in AOM sehen .. nur die Restlaufzeit des Titels wird einfach nicht übernommen ? Daher kann AOM Record die zeitgesteuerte Aufnahme nicht starten usw. Hat vielleicht jemand das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden ? Im Forum konnte ich zwar einiges darüber lesen aber eine konkrete Lösung habe ich nicht gefunden ... Natürlich ist "Mediendaten vom Anbieter übernehmen " aktiviert. Herr Osthege hatte ja geschrieben das wir unsere Erfahrungen mit Vista und AOM Record einmal ins Forum bringen sollten ... na ja .ok ..vielleicht ist jemand so nett und gibt mir einen Tipp ! Vielen Dank schon einmal.   Simon
Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Thomas am März 12, 2007, 18:41:59
Hallo Simon,

Die Anzeige der Restzeit erfolgt nur, wenn das AOL-Programm verwendet wird (AOL-Client), nicht beim MS IE. Inwieweit das auf die Aufnahme Einfluss haben soll, ist mir nicht klar. Kannst Du das evtl. etwas näher erläutern?

Ein Bildschrimfoto mit dem Player und AOMrecord würde evtl. helfen.

Gruß
Thomas
Titel: AOMrecord mit Vista keine Restlaufanzeige bei Titeln
Beitrag von: Simon am März 13, 2007, 18:23:13
Hallo Thomas,

erst mal vielen Dank für die Antwort. Aber ich denke fast das AOM Record keine Probleme macht sonder ich mir selber  .. folgendes ich habe mir einfach noch einmal die msi Datei für Vista runter geladen .. es kam die
Meldung "Interner Fehler" aufgetreten ... na ja .. dann habe ich Radio AOL gestartet und AOM Record .. und siehe da .. die Restlaufanzeige ist auf einmal da und wird wunderbar übernommen .. tja ich weiß ja auch nicht .. vielleicht kannst du mir einmal mitteilen wie die EXE datei und die MSI Datei genau zusammen hängen .. ich bin leider nur ein Laie aber interessieren würde mich das trozdem ... vielleicht ist das ja auch für Dich eine neue Information ? Ich habe jetzt nur noch Probleme das AOM Enoder etwas Schwierigkeiten macht und das die Titel abgeschnitten werden am Ende oder die Aufnahme nicht schnell genug startet .. somit fehlt was vom Anfang .. aber da werde ich mich im Forum informieren und unter den Hilfethemen schauen .... wenn Du mir noch einmal antworten würdest ..wäre super nett .. Simon
Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Thomas am März 13, 2007, 18:38:08
Guten Abend Simon,

Klar antworte ich. Manchmal nicht ganz so schnell aber meistens wirst Du hier geholfen ;).

Also .exe und .msi enthalten im Prinzip dasselbe. Die .exe-Datei entpackt lediglich die enthaltene .msi-Datei und ruft dann den Windows-Installer auf. Keines hat einen Vorteil, bis auf den, dass die .exe-Datei etwas kleiner ist.

Was für ein interner Fehler war das denn, der da auftrat, und wann kam er?

Eigentlich sollte es nicht notwendig sein, AOMencoder zu verwenden. Es sei denn Du hast einen sehr langsamen Rechner.

Abschneiden am Ende kommt immer davon, dass die Pausenerkennung nicht korrekt eingestellt ist. Wahrscheinlich ist der Pegel zu hoch, sodass AOMrecord zu früh eine Pause annimmt. Manchmal hilft da nur Probieren. Das gilt besonders für fest auf dem Motherboard eingebaute Soundkarten, die oft schon einen Grundpegel (also genau genommen Störungen) liefern, auch wenn eigentlich gar kein Signal da ist. Wirklich gute Soundkarten haben dann auch wirklich einen Pegel von 0.

Ich kann immer nur wieder empfehlen sich einmal bei Ebay o.äh. umzuschauen und für ein paar Euro eine bessere Soundkarte einzubauen. Praktisch jede Creative Sound Blaster ist besser als die eingebauten Dinger.

Gruß Thomas
Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Simon am März 16, 2007, 12:25:59
Hallo Thomas,

Danke erst einmal für Deine Antwort. Also .. als ich die MSI Datei installiert hatte ....EXE Datei war schon instaliert ... da kam auf einmal die Meldung "Interner Fehler" tja ...die Restlaufzeit wird mir jetz angezeigt ... auch wenn die EXE und die MSI Datei im Grunde her gleich sind ...jetzt wird mir aber die Restlaufzeit angezeigt !?

Zu AOMencoder .... Wenn ich mit AOMrecord aufnehme .. dann wird ein Ordner erstellt und die Datei dort abgelegt ...soweit so gut ..aber wenn ich AOMencoder starte .. dort finde ich auch noch Reste der aufgenommenen Musik bzw. Datei .. ist so ..  Zu meinem Rechner: Ich habe einen IntelCeleron mit 3,3 GHZ mit 2,0 Giga Ram und Vist ist drauf der Rechner ist ca. 6 Wochen alt ..also sehr neu .. am Rechner kann es also nicht liegen .. ich habe dann noch DSL4000 .. also auch eine schnell Leitung .. ach noch eine Sache .. ich habe auch immer die Meldung das 234 Aufnahmepuffer belegt werden ..das wurde ja auch mehrmals im Forum besprochen ... als ich meinen Rechner mehr Ram mit 1,0 Giga eingesetzt hatte ..jetz kommt die Meldung nicht mehr ...? Hängt das irgendwie zusammen ? Ach du hattest gesagt das die Soundkarte einen Unterschied macht .. das wirklich wahr ich habe jetzt eine Soundblaster Drin mit 24 Bit .. das ist wirklich ein großer Unterschied .. ich werde jetzt noch die Pausenerkennung vernünftig einstellen und sollte wohl alle funktionieren ..vielleicht darf ich noch eine Frage stellen .. unter Vista gibt es da Unterschiede zu XP .. in Bezug auf Freigaben irgendwelcher Ordner oder ähnliches das alles funktioniert .. ich habe alleine für die neue Soundkarte viel nerven gelassen da Vista die einfach nicht erkennen wollte .. da half nur ein Update des Treibers auf der Hersteller Seite. So nun habe ich ja viel geschrieben .. wenn du Zeit hast kannst du ja mal mailen .. ich werde aber öfter mal ins Forum gehen und meine Erfahrungen mit Vista und AOMrecord schildern .. dann haben auch andere was davon Gerne höre ich noch einmal was von Dir ... Simon
Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Thomas am März 16, 2007, 12:34:10
Hi Simon,

Mensch, mach mal 'nen Absatz ;-). Deinen Beitrag zu lesen ist ganz schön schwierig.

Pufferproblem: Ja, kann durchaus mit dem Speicher zu tun haben. Sicher wird jetzt die Auslagerungsdatei weniger benutzt, was den Prozessor weniger belastet, was wiederum dazu führt, dass die Audiodaten besser abgearbeitet werden können. Würde ich aber nicht so ernst nehmen, wenn die Aufnahmen gut sind.

Vista: Da musst Du durch. Ich kann da leider nicht viel helfen. Aber Du hast Recht, es ist ein Krampf. Übrigens, suche mal im Web nach Vista und Deinen Problemen und Du wirst von Fundstellen bestimmt erschlagen ;-).

Ja, schreib mal wieder, wie's so geht. Freue mich auch über positive Beiträge. Nicht immer nur, wenn es nicht geht.

Thomas
Titel: AOMrecord und Vista Testphase gelungen ....
Beitrag von: Simon am März 25, 2007, 22:41:48
Hi Thomas

ich habe AOMrecord getestet unter Vista .. alles  läuft super ..
nur den Eingangspegel muss ich jedes mal neu aussteueren auch
wenn ich auf " Einstellungen speichern " gehe .. aber da informiere
ich mich noch einmal im Forum ..

sonst funktioniert wirklich alles .... Dein Rat eine neue Soundkarte
zu nehmen war völlig richtig .. ich habe jetzt eine USB Sound Blaster
damit funktioniert das reibungslos ..

Auch die Aufstockung des Ram um 1 Giga hat geholfen ...das Problem mit " mehr als 234 Aufnahmepuffer belegt" hat sich auch erledigt .. wird nicht mehr angezeigt .. also ich kann nur sagen ..

AOMrecord ist ein tolles Programm ....weiter so Thomas ..ich hoffe ich konnte mir meinen Beiträgen auch anderen etwas helfen ... ich bin aber weiterhin hier im Forum und schaue mal hier und mal da .. noch einmal vielen Dank auch für Deine Antworten ... ! Bis Bald

Simon
Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Thomas am März 25, 2007, 23:54:10
Hi Simon,

Freut mich, wenn es jetzt läuft.

Zum Pegel: Kann es sein, dass der Pegel nicht gespeichert wird, weil irgend etwas mit den Zugriffsrechten auf den entspr. Ordner nicht stimmt (Ordner I:\Users\Dein Benutzername\AppData\Roaming\AOMrec, Datei AOMrec.ini)? Das Änderungsdatum bzw. die -zeit muss sich ändern, wenn Du die Einstellungen gespeichert hast.

Ciao Thomas
Titel: Einstellung werden nicht gespeichert
Beitrag von: Simon am April 06, 2007, 22:04:21
Hi Thomas .... ich habe das vorgeschlagene von Dir probiert ...leider
ohne Erfolg .. ich muss die Einstellungen immer wieder neu speichern
sobald ich AOMrecord gestartet habe ... vielleicht hast Du ja noch
einen anderen Tipp ? Wäre nett

Simon
Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Thomas am April 08, 2007, 00:16:50
Simon,

Wie ist denn das Ergebnis? Ändert sich Datum bzw. Uhrzeit der o.a. Datei?

Gruß Thomas
Titel: Einstellungen werden nicht gespeichert
Beitrag von: Simon am April 12, 2007, 12:34:19
Hallo Thomas ...

das Datum und die Uhrzeit änder sich nicht in der Datei.

Aber noch ein Sache ...wollte ich Dir gerne mitteilen ..

ich habe mir dem lame runter geladen und installiert; jetz gehen die Aufnahmen als MP3, kein Problem ..aber .. jetz wird wieder die Restlaufzeit von AOL nicht übernmmen ?

Weiß der Geier warum ... ? Nur das ich darauf verzichte, die Aufnahme zeitgesteuert oder nach Ende des Liedes zu beenden.

Ich stelle nur ein .. aktuelle Musik aufnehmen und lasse das dann einfach für ein Paar Stunden laufen ..und ganz zum Schluß sage ich dann Aufnahme nach dem Stück beenden, weil sonst die Aufnahme abbricht .. Pausenerkennung ist aber optimiert, aber egal was ich an den Einstelungen ändere, es ändert nichts daran, das die Aufnahme abbricht.

Wenn ich kein Häckchen settze wegen dem Ende ..dann geht alles klar .. AOMrecord nimt auf und speichert als MP3

Aber das ist nur ein kleines Problem ..finde ich nicht so schlimm ...

Bis bald Thomas .. ich melde mich mal wieder hier ....

Simon
Titel: AOMrecord für Vista
Beitrag von: Thomas am April 17, 2007, 15:34:40
Simon,

Zu der Restlaufzeitgeschichte:
Am besten Du startest AOL Radio aus AOMrecord. Dann brauchst Du das AOL-Programm nicht und es geht auf jeden Fall. AOL hat das Radio im AOL-Client geändert. Diese Änderungen werde ich im nächsten Update berücksichtigen.

Zum Speichern der Einstellungen:
Ich hab's noch einmal getestet. Es funktioniert. Also muss es etwas mit den Schreibrechten auf den enspr. Ordner in Vista zu tun haben. Das kann ich leider von hier aus nicht prüfen.

HTH

Gruß Thomas